Joachim Ringelnatz, 1893 als Hans Gustav Bötticher in eine angesehene Familie hineingeboren, war ein absoluter Querdenker, allergisch gegen Obrigkeiten, und führte ein – nicht nur für die damalige Zeit – sehr unangepasstes Leben. Er wurde des Gymnasiums verwiesen, versuchte zunächst sein Glück als Seemann und übte danach zahllose (Neben-)Berufe aus. Erst Mitte der 20er Jahren wurde er als „reisender Vortragskünstler“ auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt.
Source: eifel.de